• Start
    • Übersicht
    • Leitbild
    • Geschichte der Schule
    • Europaschule
    • Erasmus+
    • Kollegium
      • ÖPR
      • Verabschiedungen
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Verbindungslehrkräfte
    • Schülervertretung SV
    • Elternvertretung SEB
    • Schulsozialarbeit
    • Psychologische Beratung
    • Förderverein
    • Berufs- und Studienwahlorientierung
    • Verein der Ehemaligen
    • Abiturjahrgänge
    • Trauerfälle
      • Nachruf Wolfgang Doetsch
    • Stundentafel
        • Mathematik
        • Physik
        • Chemie
        • Biologie
        • Naturwissenschaften
        • Informatik
        • Deutsch
        • Englisch
        • Latein
        • Französisch
        • Bilingualer UR
        • CertiLingua
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Sozialkunde
        • Kunst
        • Musik
        • Sport
        • Kath. Religion
        • Ev. Religion
        • Ethik
        • Philosophie
    • AGs
      • Orientierungsstufe Kl. 5/6
      • Mittelstufe Kl. 7-10
      • MSS
    • Exkursionen und Fahrten
    • Wettbewerbe
    • Internationale Kontakte
    • Aktionstage
    • Prävention
    • Anmeldung an der Schule
    • Krankmeldungen und Beurlaubungen
    • Tabletausleihe/ Schulmanager/ O365
    • Schulbuchlisten
    • Schulregelungen
    • Termine
    • Kontakt
    • Schließfächer
    • Schulbuchausleihe
    • Schülerbeförderung/Fahrkarten
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unterricht und mehr
  4. AGs
  5. Unterricht und mehr
  6. AGs

Parcour & Tricking AG

Details
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Wann? Montags 13.05-13.55 Uhr

Wo? Treffpunkt untere Halle

Leitung? Herr Winbush

Paten AG

Details
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Ziel des Projektes ist es, dass Zehntklässler als Patinnen und Paten einer fünften Klasse für einen guten Start der Schülerinnen und Schüler an der Schule sorgen. Dies soll den „Neuen" den Einstieg in ein anderes Schulsystem erleichtern.

Im Vordergrund stehen die Ziele: Ängste abbauen, räumliche und soziale Orientierung bieten, Gruppenbildung fördern, eine Atmosphäre des Vertrauens schaffen, Sicherheit vermitteln, Konflikte vermeiden und gegebenenfalls klären, Lösungswege trainieren.

In einer solchen Atmosphäre können die Schülerinnen und Schüler zu einem guten Umgang miteinander finden.

Eine Klassenpatenschaft wird jeweils für ein Jahr übernommen. Bei entsprechendem Engagement und konstruktiver Mitarbeit erhalten die Patinnen und Paten ein Abschlusszertifikat, das die Teilnahme am Projekt und die Inhalte der absolvierten Ausbildung dokumentiert.

Die Paten-AG findet in diesem Schuljahr vierzehntägig mittwochs von 13.30 - 15.00 Uhr statt.

Leitung: Frau Reuter

BLOCK 1: ARBEITSGEMEINSCHAFT

  • 14-tägig (90 Minuten) nach dem Unterricht
  •  begleitende Lehrerin
  • Pädagogische Übungen, Methoden, Konflikttraining
  • Erfahrungsaustausch
  • Schnittstelle zu Klassenlehrern
  • Strategien zur Problemlösung

BLOCK 2: AUSSERSCHULISCHE FORTBILDUNG

  • zweitägiges Seminar mit einer Referentin
  • Patinnen und Paten erleben Gruppenprozesse
  • Erfahrung, Reflexion, Analyse
  • Theorie und Praxis verknüpfen
  • neues Erfahrungsfeld eröffnen
  • Referentin gibt neue/andere Impulse

BLOCK 3: ARBEIT MIT DEN FÜNFTEN KLASSEN

  • mindestens einmal im Monat: Patenstunde
  • Planung und Vorbereitung der Stunden
  • Anpassung an aktuelle Situation der Gruppe
  • Integration, Klassengemeinschaft stärken
  • Ansprechpartner in Pausen
  • Konfliktlösung
  • Vermittlung zwischen Schülern und Lehrern
  • Reflexion, Feedback, Unterstützung in der AG

Italienisch-AG

Details
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Leitung: Herr Kugel

Termin: Donnerstag, 7. Stunde

 

Garten-AG AWO Sterngarten

Details
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Leitung: Frau Jüngermann

Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Klassen 5-7

Termin: Dienstag, 7./8. Stunde, alle 3 Wochen

Ort: AWO Sterngarten

Fußball-AG Mädchen

Details
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

AG Mädchenfußball

  1. Forscher-AG

Unterkategorien

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Homepage bis 2022
Megina-Gymnasium Mayen
Am Knüppchen 1
56727 Mayen
Tel.: 02651 / 96 94-0
Fax: 02651 / 96 94-44
info@megina-gymnasium-mayen.de